Foto-Klick
Material: Keines
Aufgabe: Ein Kind ist die Fotografin, die andere übernimmt die Rolle der sogenannten“Kamera“. Das Kind, dass die Kamera darstellen möchte schließt die Augen und lässt sich von der Fotografin zu einer Stelle führen, wo es ein schönes, interessantes Motiv gibt, eine Burg, eine Kirche, eine Blume, etc. Ohne zu reden bringt die Fotografin die „Kamera“ in eine Position, in der das Motiv am besten zu sehen ist. Ein Beispiel dafür wäre beuge dich leicht nach vorne, den Kopf richte gerade aus,… Wenn die Kamerastellung eingerichtet ist, tippt die Fotografin auf die Schulter ihrer PartnerIn und sagt „Klick“, und die Kamera öffnet für die ein paar Sekunden die Augen. Nach etwa drei bis fünf Bildern (dem Alter entsprechend auswählen wieviel Bilder sich das Kind merken kann) kehren beide an den Ausgangspunkt zurück und die „Kamera“ hat die Aufgabe, mit offenen Augen, die Motive wieder zu finden. Dann wechseln die DarstellerInnen ihre Rollen.
Tastmemory
Material: Naturmaterialien die Ihr in der Umgebung findet eventuell ein Tuch zum verbinden der Augen
Aufgabe: Am besten Ihr seit zu Zweit. Ihr sucht euch gegenseitig Naturmaterialien aus der Umgebung aus. Eine Person ist dabei „blind“ und bleibt stehen, die andere geht auf die Suche. Das ausgesuchte Material wird der „blinden“ Person zum Ertasten in die Hand gegeben. Diese hat nun die Aufgabe, die Augen zu öffnen und das von ihr ertaste Naturmaterial zu finden und zu vergleichen.
Schau genau!
Material: Ein Tuch und verschiedene Materialien wie z.B. Blätter, Moos, Farn, Steine, Blumen, etc. Gegenstände, die es in der Nähe des Spielortes in großer Menge gibt.
Aufgabe: Ihr sammelt ca. 5-6 Gegenstände, die ihr in der Nähe findet und legt sie unter ein Tuch, das Tuch wird für ca. 20 Sekunden entfernt, und die Kinder haben Zeit, sich die Gegenstände zu merken. Dann werden die Gegenstände wieder verdeckt und die Kinder haben Zeit, möglichst alle Gegenstände zu suchen und zu sammeln.
Hindernisparcour mit Naturgegenständen
Material: Naturgegenstände (z.B. Tannenzapfen, Hölzer, große Blätter,…), eventuell Augenbinden
Aufgabe: Ihr sammelt eure Gegenstände im Wald oder auf einer Wiese ein und grenzt im Anschluss einen kleinen Raum damit ab.
Die/Der Mama/Papa führt das Kind mit geschlossenen Augen, durch diesen Raum ohne dass das Kind die Gegenstände berühren soll. Als Führungshilfe darf die sehende Person Richtungsanweisungen geben. Eine weitere Aufgabe kann sein, ihr geht Paarfuß über die Naturmaterialien hinüber und beschreibt dessen Eigenschaften (z.B. hart, weich, spitz,…)
Autofahren
Material: /
Aufgabe: Jeweils zwei Personen stellen sich hintereinander auf, wobei die vordere Person das Auto und die hintere Person der/die Fahrer/in ist. Folgende verbale Anweisungen kann der/die Fahrer/in des Autos nutzen um sein Auto zu lenken.
- Grün: Losfahren
- Gelb: Verringerung der Geschwindigkeit
- Rot: Sofort stehen bleiben
- Einparken: Suchen einer Parkmöglichkeit im Raum
- Unfall: Vorsichtig mit anderen Autos kollidieren
- Fahrerwechsel: Tausch der Funktion, d.h. Fahrer und das Auto wechseln
Wer hat die beste Nase?