Übungen mit dem Luftballon

Bewegungsaufgaben mit dem Luftballon regen Kinder zu vielfätigen Bewegungen an, erleichtern die Bewegungskoordination, fördern die Gewandtheit und Geschicklichkeit und tragen zur Verfeinerung der Bewegungsqualität sowie des Bewegungsausdrucks bei.

Übung 1:

Luftballon werfen und fangen

Variation: 

  • nur mit der rechten Hand fangen
  • nur mit der linken Hand fangen
  • mit geschlossenen Augen fangen und werfen
  • im gehen, laufen, hopsen, etc. fangen und werfen

Übung 2:

Das Kind läuft mit dem Luftballon im Raum; bei Zuruf legt es den Luftballon ab und läuft um ihn herum und hebt ihn im Anschluss wieder auf

Variation:

Mit dem Luftballon:

  • laufen,
  • springen,
  • gehen, etc.,
  • Tempo (schnell, langsam)

Auf den Luftballon

  • setzten;
  • mit dem Bauch, Füßen, Kopf, Knie, Po, Finger, etc. berühren

Übung 3:

Das Kind balanciert den Luftballon auf:

  • auf dem Kopf,
  • der Hand,
  • dem Rücken,
  • dem Arm, etc.

Körperposition:

  • im sitzen,
  • im liegen,
  • im stehen,
  • im Kniestand,
  • in der Seitenlage, etc.

Übung 4:

Das Kind klemmt den Luftballon zwischen die Oberschenkel und hüpft dabei quer durch die Wohnung.

Variation:

  • vorwärts, rückwärts, seitwärts springen
  • dabei einen anderen Luftballon werfen und fangen